Zeitungsausschnitt

Staubwolken verfinsterten die Mittagssonne

„Am 11. Mai 1934 trieb ein Sturm mit über 100 km/h über die endlose Präriezone der USA. Er wirbelte aus den schutzlosen Feldern Süddakotes, Nebraskas und Kansas' gelbgraue Staubwolken auf. Sie wurden von dem rasenden „Schwarzen Blizzard" über die breite Ebene des Mississippi hinweg bis 3000 km in den Atlantischen Ozean hinausgetragen.
Als todbringender Staubsturm wehte die fein zerriebene, fruchtbare Erde aus der ,Staubschüssel des Westens' über weite Gebiete der USA. 3000 Mill. t fruchtbaren Bodens wurden aus den Präriestaaten fortgetragen. Dadurch verloren Tausende von Farmern den Boden ihrer Felder, ihren Besitz, ihre Lebensgrundlage.
Anderwärts wurden die Felder von Sanddünen bedeckt, unter denen alle Pflanzen erstickten. Junge Saaten wurden vernichtet, weil der staubbeladene Wind wie ein Sandstrahlgebläse wirkte. Gebäude, Zäune und Straßen wurden verweht. Der Verkehr kam zeitweilig an manchen Orten zum Erliegen; einige Schulen mußten vorübergehend schließen.
Nachfolgende Regenschauer vermehrten noch das Unheil. Sie trafen das' schutzlose Land, drangen aber nicht in den Boden ein, sondern rissen tiefe Runsen in die Äcker und trugen den Boden als dunkle Schlammfluten fort."

iDevice Icon Aufgabe
Machen Sie sich unter Zuhilfenahme entsprechender Atlaskarten mit der Lage der im Text erwähnten Gebiete vertraut.

Werner Miedl